
Das waren noch Zeiten, als Film-Industrie Zelluloid-Kopien anfertigen musste (INGLORIOUS BASTERDS würde nicht funktionieren ohne diese alte Technik). Heute ist ein Film einen klick entfernt … ok, mehrere klicks, eine Anmeldung und vielleicht auch ein wenig Geld. Die Kosten stehen jedoch in keinem Verhältnis zum Gebotenen. Auch wenn Netflix noch ein vergleichsweise dünnes Angebot bietet – blöderweise hat man die Deutschen Rechte für eigene Serien wie HOUSE OF CARDS bereits anderweitig vergeben – ist es schlichtweg bequem, so einen Dienst aufzurufen.

Filme und Serien sehen, wann man will, und dafür weniger bezahlen, als manche Kino-Karte kostet. Verlockend, oder? Wenn jetzt auch noch HBO kommt, müssen sich deutschsprachige TV-Stationen mehr einfallen lassen, als ihre Mediatheken, schreibt heise.de – ich meine, die Qualität der hierzulande (D-A-CH) Filme ist bereits im Steigen begriffen … nicht immer, aber immerhin. [aartikel]B00BC5I6Q2:left[/aartikel]
Be the first to comment